Schwerer Angriffspanzer Memmnon
Schwerer Angriffspanzer "Memmnon
Der Memmnon Klasse Angriffspanzer wurde einstmals entwickelt als Krönung der gepanzerten Angriffsfahrzeuge seinen Namen gerecht zu werden. Allerdings war das kelteranische Militär immer wieder mit mehr Mitteln ausgestattet als es Kampfhandlungen zur Verfügung hatte. Daher wurde dieser schwerste Panzer der Kelteraner nie in einem Einsatz getestet. Seit den Friedensverhandlungen von Rannamos wurde keinerlei Bodenkampfpersonal mehr benötigt und so kam es das dieser Panzer ohne eine Feuerprobe 382 Jahre in diversen Lagereinrichtungen unter Verschluss gehalten wurde.
Er wurde einst als Angriffspanzer konzipiert, jedoch wurden einige Umbauten vorgenommen die dann in der Produktion übernommen wurde um den Preis geringer zu halten. Dadurch verlor er allerdings einiges an Offensivkapazität und war mehr Belagerungswaffe als ein Sturmpanzer, welche nach und nach verschrottet oder abgerüstet zum Verkauf angeboten wurden. Trotz des Friedens und der wenig offensiv Haltung der Kelteraner wurden ca. 138.000 Stück produziert und anschließend an strategischen Logistikzentren verteilt und eingemottet. Das Offensivpotential des Hauptturms mit den 4 Plasmaimpulskanonen reicht schon aus um beim Gegner für Verwüstung zu sorgen. Dazu kommen noch 7 mittelschwere Laserkanonen die jeden Feind, egal ob Panzer oder Kampfläufer einiges an Panzerschaden zukommen lassen können. Auf dem Vorderdeck ist ein Doppel-Autokanonengeschütz montiert das sowohl Bodenziele als auch angreifende Luftziele bekämpfen kann. Unterstützt wird zur Luftabwehr auch das Walküre-Raketenabwehrsystem das wenn unbenützt eingefahren ist.
Des weiteren ist der Panzer mit 2 großen Einstiegsluken bedacht und kann Kommandotruppen oder einen halben Zug Infantrie problemlos in die Nähe von Gebäuden bringen um diese Einzunehmen. Die Einstiegslucken sind mit je einem Flammer und einem mittelschweren MG bewährt um Angreifer daran zu hindern mit Sprengladungen ins innere zu gelangen.