Elcotair
Technik
Energiegewinnung durch einen bestohlenen Victory II Energiekern welcher eine mehr als ausreichende Energieleistung bringt
Das Schiff ist mit einem verbesserten Deflektorschild ausgerüstet, als die Standartbaureihe. Er bietet ca 1/3 mehr Schutz als das Mandal Motors modell. Typ: Caradoom IV Deflektorschild
Hüllenverstärkungen mit Duraplaststahlstreben auf allen Decks, Hüllenintegrietät besitzt dadurch einen Leistungspuffer von 25% (125% SI)
Hüllenpanzerung vollständig erneuert mit Beskar-Duranium Legierung. Stellenweise allerdings mit billigeren Durastahlplatten bei Schlachten ersetzt und ausgebessert!
1 Jägerhangar für 4 Starviper (oder anderen Schiffen)
2 zusätzliche Frachträume
2 Andockschleusen Back-und steuerbord auf Deck 3 sowie 1 Ladeschott auf Deck 4 bei den Frachträumen
Bewaffnung
1x schwerer Turbolaserturm XX9 270° schwenkbar (Turm) Taim & Bak
2x Zwillingsturbolaserkanone H10 270° schwenkbar (Turm) Taim & Bak
10x Mittelschwere Laserkanonen AR-L5 180° schwenkbar (Turm) BlasTech
1x Punkt-Verteidigungs-Steuersystem für Mittlere Laserkanonen Cordall II (Intern) Mandal Motors
Besonderheiten
Dieses Schiff der Crusader Klasse wurde mehrfach und umfangreich umgebaut. So ist dieses Schiff 40 Meter länger und an Bewaffnung den kleineren imperialen Schiffen durchaus gewachsen.
Im Gegensatz zum Original besitzt die Elcotair 2 Weitere Frachträume und sogar einen Hangar. Was dieses Schiff für Langstreckeneinsätze eignet.
Es besitzt auch ein ausfahrbares Gerüst um mehrere Jäger gleichzeitig andocken zu lassen weshalb auf diesem Schiff unter anderem ein großer Schlafsaal und diverse Quartiere und Doppelquartiere eingebaut sind. Spartanisch aber dennoch komfortabel.
Ebenso wurde eine etwas größere Krankenstation eingebaut, welche 3 Bacta Tanks umfasst einen Droidendoctor und eine umfassende Analyse und Behandlungs Abteilung, welche allerdings oft aus Schnaps und Pharmazeutischen Drogen besteht, welche lediglich das aufputschten der Soldaten und Behandlung von Fleischwunden umfasst. Chirurgische Eingriffe wurden auf diesem Schiff nur selten vorgenommen!
Auch wurden an taktischen stellen Panzerschotts eingelassen um gegen Eindringlinge vorzugehen, interen Blasterkanonen sind nur spärlich zu finden, die Waffenkammern sind allerdings gut gefüllt! --"Ran an die Waffen, laden und schießen!"--
2 Bacta Tanks
Die Elcotair verfügt über noch eine Besonderheit, sie besitzt zwei Bacta Tanks, nicht jedes Schiff dieser Klasse besitzt diese und genau das macht die Elcotair zu einer Ausnahme. Diese wurden von Kendron Sevaris in Auftrag gegeben und eine mandalorianische Tochterfirma die mit Produkten der Zaltin Bacta Corp. arbeitete war für den Einbau auf der Elcotair verantwortlich. Bacta Tanks traten die Nachfolge der Kolto Tanks an und sind nun weitgehend verbreitet.
Die Erläuterung
Bei den Bacta Tanks handelt es sich um einen Behälter der mit verschiedensten Flüssigkeiten und Inhaltsstoffen gefüllt wird. Diese Flüssigkeiten können selbst schreckliche Wunden heilen und die verbleibenden Narben sind fast nicht zu sehen. Auch ist es möglich, in diese Tanks andere Medikamente zur Heilung hinzufügen, wenn man diese nicht als Injektion verabreichen möchte. Die Tanks müssen regelmäßig gepflegt und gewartet werden, dies kann jedoch durch geschultes Personal geschehen.
Die Handhabung
Der in dem Bacta Tank behandelte Patient schwimmt regelrecht in der Flüssigkeit. Er trägt jedoch dabei eine Art Atemmaske, die es ihm auch ermöglicht mit dem behandelnden Arzt oder dem begleitenden Computer zu kommunizieren. Hierbei kann es sich um eine Unterhaltung handeln oder aber es werden die Kommentare des Patienten schriftlich niedergelegt, wie man verfährt, ist eine Einstellungssache. In der Anfangszeit der Behandlungen mit Bacta waren die Erfolge noch nicht so effizient und für die Patienten zuerst sehr unangenehm, bis sie dann das Bewusstsein verloren, dann jedoch begann der eigentliche Heilungsprozess. Inzwischen ist die Behandlung fortgeschritten und die Patienten bleiben oftmals bei Bewusstsein oder aber schlafen normal in der Regenerationsphase. Auch hierbei besteht die Möglichkeit wieder Beruhigungsmittel oder aber andere Medikamente zufügen. Nach der Erholungs- und Regenerationsphase ist der Patient wieder voll einsatzfähig und muss nur noch zur Kontrolle einmal ärztlich versorgt werden. Bei der Elcotair müssen aufgrund des Platzmangels die Tanks immer geleert werden, bevor man diese öffnet, da normalerweise in die Bacta Tanks von vornherein ein Ausstieg im nächsten Deck darüber eingebaut ist, dies auf der Elcotair so aber nicht möglich ist und der Ausstieg nach vorne umgebaut wurde.