Avalon
Avalon | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines | |
Klasse: |
Schwerer Kreuzer/ TiefenraumForschungsschiff |
Technische Informationen | |
Länge: |
1740 Meter |
Breite: |
435 Meter |
Höhe: |
408Meter |
Antrieb(e): |
2 Doppel Pulsar XXI Plasmatriebwerke |
Hyperraumantrieb: |
modifizierter Donar II Klasse 0,81 |
Schild(e): |
Strahlungs/ Temperaturschild "Tembrawaz", Schildgitter " Heimdall" |
Bewaffnung: |
|
Kapazitäten | |
Crew: |
|
Passagiere: |
|
Beladung: |
80.000 metrische Tonnen, Vorräte für 1,6 Jahre |
Hangar: |
|
Nutzung | |
Bekannte Kommandanten: |
|
Bekannte Crewmitglieder: |
|
Zugehörigkeit: |
|
Die (D. F. S. S.) KMS AVALON
Sie ist ein interdimensionales Forschungsschiff der Kelteraner (Dimensions Forschungs Sternen Schiff). Es ist vom Typ laut Flottenliste als experimenteller schwerer Kreuzer angegeben.
Es wurde gebaut um durch die Portale der Erbauer. Einer alten Rasse deren Ursprung den Kelteranern nicht bekannt ist, allerdings wohl vor Jahrtausenden eine Siedlung in ihrem Zentralgestirn hatten und daher auch eines der Portale in einem nahen Sonnensystem gebaut hatten.
Da die Flotte der Kelteraner allerdings keine Forschungsschiffe umfasste, die sich in einer bedrohlichen Umgebung entgegenzustellen vermochte, wurde die Avalon gebaut ein Langstreckenforschungsschiff allerdings auch mit vielen Waffensystemen bestückt welche in zukünftigen Schlachtschiffklassen Verwendung finden sollte.
Desweiteren wurde auch eine Künstliche Intelligenz eingesetzt um die Schiffssysteme zu optimieren und die Kommunikation mit der Crew zu erleichtern. Aber auch um bei Problemen mit den Dimensionsportalen der Erbauer zu helfen.
Da die Avalon nicht wie andere Schiffe der Kelteraner auf Versorgungsdepots oder anderen Möglichkeiten der Recourcengewinnung vertrauen kann, wo immer sie auch ankommen würde nachdem sie das Portal durchquert hatte, wurde sie als "Sternensammler" konzipiert und kann in Sonnen, Gasriesen eintauchen und sogar Asteoriden einfangen und diese zu Legierungen verarbeiten oder zur Regeneration des Schiffes verwenden um die Energiesysteme und Lebenserhaltungssysteme aktiv zu halten. Allerdings sind diese "Tankfahrten" durchaus gefährlich und auch nicht zeitlich unbegrenzt durchführbar. Nach einem Eintauchen in eine Sonne Beispielsweise, erhöht sich die Rumpftemperatur und verbraucht die kühlenden Stickstoffverbindungen die dann ebenfalls neu gesammelt werden müssen. Allerdings ist dadurch eine unbegrenzte Einsatzdauer möglich wenngleich viele andere Systeme durchaus Ersatzteile benötigen so ist der Treibstoff und Luftvorrat unbegrenzt auffrischbar.
Zwar kann die Avalon nicht auf einen Planeten landen aber es kann in die Atmosphäre eintauchen und "Sauerstoff tanken" falls dies nötig ist. Desweiteren ist eine große Gartenanlage unterhalb der Promenandenflosse angelegt der neben Sauerstoff auch einen gewissen Anteil an Nahrungsmittel für die Crew frisch produziert, welcher nanotechnisch optimiert und durch spezielle biologische Züchtung der Pflanzen eine schnelle Ernte garantiert. Diese ist unter anderem durch die KI geregelt und anpassungsfähig.
Diese Schiffsklasse ist mit einer Laborsektion einem Holografischen Astrometrieraum und diversen Forschungsrelevanten Einrichtungen ausgestattet um fernab der Heimat ihre Missionen zu bestehen und aufkommende Probleme ohne Hilfe des Planetaren Wissenschaftsrat oder der Technikakademie Torala auf der Citadel Station zu lösen.

- Brücke der Avalon*
