Avalon
Die (D. F. S. S.) KMS AVALON
Sie ist ein interdimensionales Forschungsschiff der Kelteraner (Dimensions Forschungs Sternen Schiff). Es ist vom Typ laut Flottenliste als experimenteller schwerer Kreuzer angegeben.
Es wurde gebaut um durch die Portale der Erbauer. Einer alten Rasse deren Ursprung den Kelteranern nicht bekannt ist, allerdings wohl vor Jahrtausenden eine Siedlung in ihrem Zentralgestirn hatten und daher auch eines der Portale in einem nahen Sonnensystem gebaut hatten.
Da die Flotte der Kelteraner allerdings keine Forschungsschiffe umfasste, die sich in einer bedrohlichen Umgebung entgegenzustellen vermochte, wurde die Avalon gebaut ein Langstreckenforschungsschiff allerdings auch mit vielen Waffensystemen bestückt welche in zukünftigen Schlachtschiffklassen Verwendung finden sollte.
Desweiteren wurde auch eine Künstliche Intelligenz eingesetzt um die Schiffssysteme zu optimieren und die Kommunikation mit der Crew zu erleichtern. Aber auch um bei Problemen mit den Dimensionsportalen der Erbauer zu helfen.
Da die Avalon nicht wie andere Schiffe der Kelteraner auf Versorgungsdepots oder anderen Möglichkeiten der Recourcengewinnung vertrauen kann, wo immer sie auch ankommen würde nachdem sie das Portal durchquert hatte, wurde sie als "Sternensammler" konzipiert und kann in Sonnen, Gasriesen eintauchen und sogar Asteoriden einfangen und diese zu Legierungen verarbeiten oder zur Regeneration des Schiffes verwenden um die Energiesysteme und Lebenserhaltungssysteme aktiv zu halten. Allerdings sind diese "Tankfahrten" durchaus gefährlich und auch nicht zeitlich unbegrenzt durchführbar. Nach einem Eintauchen in eine Sonne Beispielsweise, erhöht sich die Rumpftemperatur und verbraucht die kühlenden Stickstoffverbindungen die dann ebenfalls neu gesammelt werden müssen. Allerdings ist dadurch eine unbegrenzte Einsatzdauer möglich wenngleich viele andere Systeme durchaus Ersatzteile benötigen so ist der Treibstoff und Luftvorrat unbegrenzt auffrischbar.
Zwar kann die Avalon nicht auf einen Planeten landen aber es kann in die Atmosphäre eintauchen und "Sauerstoff tanken" falls dies nötig ist. Desweiteren ist eine große Gartenanlage unterhalb der Promenandenflosse angelegt der neben Sauerstoff auch einen gewissen Anteil an Nahrungsmittel für die Crew frisch produziert, welcher nanotechnisch optimiert und durch spezielle biologische Züchtung der Pflanzen eine schnelle Ernte garantiert. Diese ist unter anderem durch die KI geregelt und anpassungsfähig.
Diese Schiffsklasse ist mit einer Laborsektion einem Holografischen Astrometrieraum und diversen Forschungsrelevanten Einrichtungen ausgestattet um fernab der Heimat ihre Missionen zu bestehen und aufkommende Probleme ohne Hilfe des Planetaren Wissenschaftsrat oder der Technikakademie Torala auf der Citadel Station zu lösen.
Schiffsantrieb
Sublichtantrieb
Bestend zum einen aus 2 Doppel Pulsar XXI Plasmatriebwerke dessen Treibstoff das Schiff selbst sammeln und raffinieren kann um längere Brenndauer zu gewährleisten.
Hyperraumantrieb:
Ein modifizierter Hyperraumantrieb vom Typ Donar II der als Klasse 0,81 einzustufen ist. Die meisten Schiffe der Kelteraner besitzen nur einen 1,3 bis 1,01 klassifizierten Antrieb.
Schilde
Viel ist bislang noch nicht bekannt ausser das die Avalon über mehrere Schildsysteme verfügt welche sowohl zum Sterntanken eingesetzt werden kann aber auch in Konflikten erheblichen Schutz bieten. Die Strahlungsschilde welche als [i]"Tembrawaz"[/i] benannt wurden aktivierte die KI selbstständig.
Es existiert ein weiteres Schildgitter das Heimdall genannt wird aber bislang wurde das System nicht mehr getestet aber einige Hinweise zeigen das das Schildsystem durch zahlreiche Leitungen mit dem Materiereaktor verbunden ist. Möglicherweise kann das Schiff kurzzeitig eine art Unverwundbaren Schild aufbauen allerdings auf kosten ihrer Treibstoffreserven. Diese Technik ist allerdings von der Crew noch nicht erforscht oder benutzt worden. Vermutlich wurde dieses System das letzte mal beim großen Gefecht eingesetzt worauf die Avalon führerlos und schwer beschädigt im Trümmerfeld ihrer einstigen Feinde strandete und nicht mehr auftanken konnte.
Bewaffnung
Das Schiff besitzt insgesamt 160 Geschütztürme unterschiedlicher Größe.
Schweren Plasmaimpulskanonen Typ "Ragnarök"
Sind hierbei die schwersten Kanonen die auch auf Kriegsschiffen der Kelteraner ihre Verwendung finden und sind direkt mit dem Massereaktor verbunden. Diese Geschütztürme sind allesamt im Schiff versenkbar wie alle anderen Türme auch um sie vor Strahlung und extremen Temperaturen beim Sterntauchen zu schützen. Diese, mit 2 Doppelläufen ausgestatteten wuchtigen Türme feuern eine in die Schusskammer flüssig zugeführten Plasmabolzen Kaliber 55 der mit einer magnetisch gesteuerten Negativladung das Plasmageschoss durch den 28 meter langen Lauf feuert und eine hohe Feuergeschwindigkeit entwickeln kann, was allerdings eine Überhitzung der Kanone, Ladehemmung und einen Raschen Reaktormasseverbrauch zur Folge hat. Diese Kanone kann 2,3 Minuten Dauerfeuer im Verbund ( Sprich ein Doppellauf feuert der andere lädt nach usw.) austeilen bis eine der oben genannten Probleme eintritt.
Mittelschwere Partikelbatterien Typ " Freki"
Sorgen für das nötige Antwortfeuer bei allen Zerstörern und Kreuzern. Durch ein magnetisches Feld werden hochenergetische Protonen oder Ionen beschleunigt und auf ihr Ziel geschleudert, wobei der Schaden durch den Aufprall sowie die extrem hohen Temperaturen entsteht als auch elektrische Überladungen bei Systemen von getroffenen Feindschiffen auch wenn diese die Panzerung nicht durchschlagen. Diese Waffe hat einzeln eine Ladezeit von 30 Sekunden bis ein neuer Schuss abgefeuert werden kann. Da allerdings pro Batterie 8 schwere Schiffspartikelkanonen vorhanden sind, ist die Schussfolge und Hitzeentwicklung in einem Harmonische Kreislauf vereint.
Leichte Turbolasertürme Typ " Geri
Sind sowohl zur Jägerabwehr als auch gegen ballistische Waffen wie Marschflugkörper oder Raketenwaffen gedacht und können ein Streufeuer legen um jede kleinere Bedrohung zu begegnen und sich vor jeder größeren mehr Zeit für die Crew zu erkaufen.
Laser ist die Abkürzung für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation" (Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission) und steht generell für eine Technologie, die Licht einer bestimmten Wellenläge auf einen sehr begrenzten Bereich bündelt, wodurch unter anderen extrem hohe Temperaturen entstehen. Laser gehören zu den effektivsten Waffen der modernen Kriegsführung, weshalb es sie auch in den verschiedensten Formen gibt. Turbolaser sind die Weiterentwicklung der Impulslaser welche eine hohe Feuerrate als normale Laser besitzen allerdings mehr Hitze erzeugen.
Die Turbovariante feuert die Lichtbolzen minimal schneller als die Impulslaser ab allerdings ist durch die neuen Kühlungstechniken und optimierten Ladespulen eine noch längere Salvendauer, ja sogar eine Dauerfeueroption bei maximal 30 Turbolasertürmen möglich.