Sadisch, Sprache der Sadiweer

Aus Avalon Holonet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Lautsprache Sadias ist eine sehr auf Sprachnuancen basierende Kommunikationsform die schon alleine deshalb schwer von Außenwelten erlernt werden kann. Bei den Anfängen des Kontaktes zu Föderation gehörten deshalb Caitanerdolmetscher zu jedem Team. Den katzenartigen Caitaner fiel es durch ihr hervoragendes Gehör deutlich leichter die Sprache zu lernen als anderen linguistisch begabten Personen. Als dann eine komplette Übersetzung per Computer möglich war entfielen diese Schwirgkeiten natürlich. Im Gegenzug haben sadiwische Linguisten mit der ´Lautarmut´ des menschlichen Standards so ihre Probleme. Es kommt immer wieder vor das sie innehalten um zu überlegen wie sich ein vielschichtiges Wort in wenige Laute pressen lässt. Jedem Nicht- Sadiweer sei geraten sich in Geduld zu üben, da unangebrachte Hast als Beleidigung gewertet werden kann.

Erschwerend kommt hinzu dass das Sadisch nicht nur über eine Laut- sonder auch eine Körpersprache verfügt. Diese wird mit allen Gliedmaßen vermittelt und gibt dem Sadischen seine unvergleichliche Tiefe und Ausdrucksstärke. Schon minimale änderungen in der Stellungen eines Gliedes verleihen einem Wort unter Umständen eine andere Bedeutung. Die wenigsten Sadiweer sind im Übrigen bereit diesen Gestenreichtum etwas einzuschränken wenn sie mit Außenwelten zutun haben auch wenn diese noch so sehr von den zusätzlichen Bewegungen irritiert werden.

Die Sprache an sich wird gerne gezischelt, gehaucht und gegurrt. Aber auch Bellen, Knurren und richtig gehendes Heulen sind möglich. Abgegrenzte Wörter wie es im Standard üblich ist gibt es nicht. Das Sadisch ist ein zischelnder Fluss sich abwechselnder Laute der scheinbar nicht einmal zum Luftholen unterbrochen werden muss. Sich in einer Gruppe sich unterhaltender Sadiweer zu befinden hört sich für viele Besucher an als befinde man sich im Zentrum einer Schlangengrube.

Einzelne Worte

  • Neutrale Begrüßung: Szwalzza´r
  • Neutrale Verabschiedung: Laszch

Raumschiffnamen

  • Zzzahor =Blühend

[u]Ausrufe[/u]

  • Tzzawatsla= In etwa, Verdammt
  • Nicht übersetzt= Bei den Winden (bei großer Verwunderung, Verärgerung ect.)

Sprichwörter

-Jemanden als etwas Flügelloses bezeichnen. (Das Fliegen ist das größte Identifikationsmerkmal der Sadiweer. Es definiert Rassenstolz und die Liebe zur Freiheit. Um als etwas Flügelloses bezeichnet zu werden, z.b. als flügellose Made, flügelloser Wurm oder kriechendes Insekt muss man einen Sadiweer schon nachhaltig verärgern. Das Opfer eines Unfalls bei dem es einen oder gar beide Schwingen verloren hat als Flügelloses zu bezeichnen sollte selbst bei bestehenden Tatsachen unter allen Umständen vermieden werden. Es stellt eine nicht zu wieder gutmachende Beleidigung dar die einem je nach verdienste der Person den Ärger der Familie (die bei Sadiweern sehr zahlreich ist) bis hin zum gesamten Volk nach sich ziehen kann. Auf alle Fälle jedoch den persönlichen Hass des verstümmelten Individuum.

Personenränge

-zZuot = Ritualführer, meist hoher geistlicher. Sowohl zZuots für den Weg der Ruhe als auch zZuots für das Lied der zChron tragen den gleichen Namen. Neben ihrer Aufgabe Rituale zu überwachen, seien es solche der Häutung, der Geburt oder Eheschließung, haben sich manche auch auf eher seelsorgerische Aspekte spezialisiert. Früher hatten zZuot eindeutig schamanistischen Charakter und eine herausragende Stellung in den einzelnen Familien. So wurden sie zum richtigen Jagdzeitpunkt oder der Fruchtbarkeit der Pflanzen befragt. Ihre Bedeutung nahm aber kontinuierlich ab auch wenn es die Ausbildung zum zZuot noch immer gibt und bei Sadiweern und Ssuhari das Training zum Einsatz von Telekinese beinhaltet.

-Del= Zusatzlaut der meist auf die Abstammung oder herausragenden Dienste einer Person zu einer bestimmten Stadt hinweißt. ChazZan Del Ssswaur, die Beraterin von HuosS Ssuhari Del Ssswaur, trägt neben ihrem eigenen Namen das Del vor dem Namen der Stadt der sie seit gut 150 dient. Ihr Vorgesetzter trägt zusätzlich zu diesen beiden Elementen noch den Rassenamen um darauf aufmerksam zu machen dass er nicht der breiten Masse der Gesellschaft angehört. Dies ist jedoch eher unüblich unter den Ssuhari und bei den zChron völlig unbekannt.

Personennamen (Familiennamen gibt es nicht mehr)

Weibliche: ChazZan, Suszja, KiZzal, Männliche: Larrz, Ruair, Chral, HuosS, Tzzsawa,

Städtenamen

zChronlar (offiziel nicht existent), Ssswaur (drittgrößte Stadt des Planeten)

Planetennamen

Sszzahcha (Heimatwelt der Sadiweer), bratzZral (Wassertrabant um die Heimatwelt)