Keltanischer Senat
Mit Beendigung des psionischen Bürgerkrieges wurden die Notstandsvollmachten außer Kraft gesetzt und der Keltanische Senat wurde wieder eingesetzt. Zusätzlich wurden dem Klingonischen Imperium, dem Imperium der Menschen (Segmentus Kelta) und der Rebellenallianz einen Senatsplatz zugewiesen.
Jedes Sternensystem, welches Teil der Keltanischen Liga ist, hat jeweils zwei Senatsplätze zugewiesen. Der Vorsitz wird aus den Reihen der Senatoren gewählt. Die Senatoren wählen außerdem untereinander den Vorsitz der einzelnen Ausschüsse, die neben der Hauptversammlung stattfinden.
Über dem Senat, allerdings unter dem Rix bzw. der Rigana, kann vom Senat ein Staatschef eingesetzt werden um die Geschicke der Liga in Abwesenheit des Rix/der Rigana zu lenken.
Ausschüsse
In den Ausschüssen werden jeweilige Themen behandelt und besprochen. Beispiele dafür sind Infrastruktur, Verteidigung, ...
Nach dem Bürgerkrieg wurde ein Sonderausschuss zum Wiederaufbau der Liga ins Leben gerufen.
Hauptversammlung
Jedes neue Gesetz oder Erlass muss durch die Hauptversammlung des Senats beschlossen und anschließend vom regierenden Staatsoberhaupt gegen gezeichnet werden. Das Staatsoberhaupt hat allerdings die Bemächtigung einen Beschluss abzulehnen sollte ein Beschluss gegen die Charta der Liga verstoßen.
Fraktionen im Senat
Folgende Fraktionen sind aktuell im Senat vertreten. In ( ) ist der aktuelle Zuspruch zur derzeitigen Regierung vermerkt:
- Kelta (Positiv)
- Atreh (Negativ / Anhänger der Monarchie)
- Opia (Negativ / Anhänger der Monarchie)
- Kilas (Neutral)
- Boodyval (Neutral)
- Chars (Neutral / Anhänger monitärer Möglichkeiten)
- Tross (Positiv)
- Andross (Positiv)
- Klingonisches Imperium (Positiv)
- Imperium der Menschen/Segmentus Kelta (Positiv/Neutral Anhänger Monitärer Möglichkeiten)
- Rebellenallianz (Positiv)