Kratzspuren Nexu

Aus Avalon Holonet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorläufiger wissenschaftlicher Bericht
Dieser Bericht ist vorläufig und offiziell noch nicht veröffentlicht.
Begründung: {{{Es handelt sich um eine geheime wissenschaftliche Arbeit, welche noch andauert.}}}— Ayana al-Fadia





Wissenschaftlicher Bericht Kratzspuren

Die Kratzspuren auf dem Azuchasie Holz des Tempels konnten als die eines Nexu identifiziert werden. Hierbei handelt es sich eindeutig um das tote Muttertier des kleinen geretteten Nexu Livia in den unteren Hallen des Tempels.


Die Bestandteile

Bei den Kratzspuren handelt es sich teilweise um sehr tiefe und kräftige Kratzer, während es jedoch eindeutig leichte und nicht so tiefe Kratzspuren gibt.


Erläuterungen

Die Kratzspuren weisen eine extreme Heftigkeit auf, dem wohl nur ein so starkes Holz wie das Azuchasie entgegenwirken konnte. Das Holz hat sich unter dem Druck der Kratzspuren nur sehr leicht verbogen und die Spuren wiesen noch eindeutige DNA auf, sowie noch feine Reste von Blut, welches wohl durch den extremen Kraftaufwand des Tieres entstanden sind.


Feststellungen

Besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich in der DNA des weiblichen Nexu (nachfolgend Niakra genannt) eine unbekannte Deformation zeigt. Verglichen mit der DNA des Nexu Livia ist eine sehr extreme Seite zu erkennen, welche oftmals zu einer unaufhaltsamen Aggressivität verbunden ist. Auch die DNA der Nexu Livia zeigt diese besondere DNA, jedoch nur zu 1/1000 derer des Muttertieres.


Auswertungen

Zur Zeit wirkt es so, als habe es einen fremden Einfluss auf die DNA des Nexu Niakra gegeben. Hierbei ist jedoch nicht nachzuvollziehen, ob dies durch einen äußeren Einfluss oder aber durch eine genetische Fehlformation handelt. Ebenso ist nicht zu erkennen, ob der Nexu Livia ebenfalls noch eine stärkere Auswirkung der als sehr gefährlich einzustufenden aggressiven DNA entwickeln wird. Es ist eine dringliche dauerhafte Untersuchung des Nexu Livia anzuregen und die Ergebnisse müssen verfolgt und genauestens interpretiert werden.


Besonderheiten

In der DNA der Niakra konnte ebenso eine sehr kleiner Anteil einer vollkommen unbekannten DNA nachgewiesen werden. Hierbei ist es nicht klar um was für eine DNA es sich handelt, da diese DNA in keiner der bisher bekannten DNA Arten untergebracht werden konnte. Dieser DNA Anteil konnte jedoch nicht in dem Nexu Livia nachgewiesen werden und von daher nicht vererbbar zu sein. Hier wird jedoch ebenfalls eine weitere Überprüfung angeregt, da nicht nachweisbar ist, wann diese Deformation der unbekannten DNA entsteht.

Um weitere Ergebnisse zu erhalten, ist es unabdinglich bei dem Nexu Livia weiteren langwierigen Untersuchungen anzustreben.

Wissenschaftler

Ayana al-Fadia